Landnutzer wünschen Wolfszentrum in Groß Schönebeck viel Erfolg
Wendorff: „Wir wünschen einen guten Start und hoffen angesichts der sprunghaft ansteigenden Zahlen gerissener Nutztiere, dass es tatsächlich ein Informations- und Herdenschutzzentrum wird!“werden wir nicht mehr mittragen!“ Wellershoff: „Wort und Tat aus einem Guss...
mehr lesenLetzte Chance für ein zukunftsorientiertes Wolfsmanagement
Wendorff: „Wir wollen ein praxisgerechtes Wolfsmanagement, halbgare Absichtserklärungen werden wir nicht mehr mittragen!“ Anlässlich der für den morgigen Dienstag einberufenen Gremienberatung zum „Brandenburgischen Wolfsmanagement“ haben die Verbände im Forum Natur...
mehr lesenDer Wolf ist ein faszinierendes Tier. Er macht jedem Naturliebhaber unendlich viel Freude, weil es ein Großraubtier ist, was wir hier so lange nicht gehabt haben. Aber wie bei allem, gibt es eben zwei Seiten: Der Wolf hat keine natürlichen Feinde und ist eine Gefahr für die Weidetierhaltung. Eine ungehinderte Vermehrung des Wolfes halte ich deswegen für grob fahrlässig.
Dr. Dirk Henner WellershoffWir Landwirte wollen mehr für die Biodiversität unternehmen – etwa zum Schutz von Bienen und anderen Insekten. Uns fällt es generell immer schwerer, den Menschen zu zeigen, was wir machen. Nicht jeder Bürger weiß mehr, was auf unseren Feldern geschieht. Und wir haben leider kein Umweltprogramm des Ministeriums, das dieses Vorhaben unterstützt.
Henrik WendorffUnser Credo:
„Naturschutz ist ein Zustand der Harmonie von Mensch und Land!“
Aldo Leopold, 1940
Anfschrift
Forum Natur Brandenburg
Hegelallee 46
14467 Potsdam
Kontakt
Telefon: +49 (0)331/ 58179660
Email: info@forum-natur-brandenburg.de
Gefördert durch die