Das Forum Natur Brandenburg e.V. (FNB) begrüßt den Landesverband Erneuerbare Energien Berlin Brandenburg e.V. (LEE B BB) als neues...
Forum Natur Brandenburg e.V.
Wir in der Kulturlandschaft!
Unsere Projekte im Überblick



Blühflächen am Wegesrand sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Biodiversität.
Die Novelle der wasserrechtlichen Vorschriften in Brandenburg zielt darauf ab, den Gewässerschutz zu verbessern und den nachhaltigen Umgang mit Wasserressourcen zu gewährleisten.
Blühflächen am Wegesrand sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Biodiversität.
Die Novelle der wasserrechtlichen Vorschriften in Brandenburg zielt darauf ab, den Gewässerschutz zu verbessern und den nachhaltigen Umgang mit Wasserressourcen zu gewährleisten.
Aktuelle Beiträge



16. Dezember 2022
Einseitige Aufkündigung des „Insektendialogs“ – Vertreter der Umweltverbände verlassen vereinbarte Verhandlungsgrundlage „Schade, die Insekten hätten eine bessere Behandlung verdient.“...
15. August 2022
Bilder von tausenden toten Fischen in der Oder erschüttern seit Tagen die Bevölkerung weit über die Grenzen der betroffenen...
Social Media Updates



Mitglieder Statements



Der Wolf ist ein faszinierendes Tier. Er macht jedem Naturliebhaber unendlich viel Freude, weil es ein Großraubtier ist, was wir hier so lange nicht gehabt haben. Aber wie bei allem, gibt es eben zwei Seiten: Der Wolf hat keine natürlichen Feinde und ist eine Gefahr für die Weidetierhaltung. Eine ungehinderte Vermehrung des Wolfes halte ich deswegen für grob fahrlässig.
Präsident, Landesjagdverband Brandenburg
Wir Landwirte wollen mehr für die Biodiversität unternehmen – etwa zum Schutz von Bienen und anderen Insekten. Uns fällt es generell immer schwerer, den Menschen zu zeigen, was wir machen. Nicht jeder Bürger weiß mehr, was auf unseren Feldern geschieht. Und wir haben leider kein Umweltprogramm des Ministeriums, das dieses Vorhaben unterstützt.
Präsident, Landesbauernverband Brandenburg