„Das letzte Jahr der 6. Legislatur nutzen, Stillstand beenden, Kulturlandschaft entwickeln!“ Mit der ersten Sitzung des „Agrar- und Umweltausschusses“...
„Das letzte Jahr der 6. Legislatur nutzen, Stillstand beenden, Kulturlandschaft entwickeln!“ Mit der ersten Sitzung des „Agrar- und Umweltausschusses“...
Das Ende der Geduld ist erreicht:Verbände legen „Acht-Punkte-Plan“ zum Umgang mit dem Wolf vor und fordern das Zurückziehen des...
Achtung: „Glosse“ 😉 „Wir verstehen uns in erster Linie als „Brückenbauer“, weil wir es sind, die die Brücken zwischen...
Schmidt: „Die Politik wiederholt beim Wolf dieselben Fehler, die sie schon bei Kormoran und Biber gemacht hat.“ Wendorff: „Brandenburg...
„Alte Wölfe und neue Märchen – Erfahrungen aus Brandenburg!“ von Gregor Beyer, Eberswalde Der nachfolgende Text stellt die Verschriftlichung...
Die Debatte um die sogenannten Problemtierarten gewinnt in den vergangenen Wochen deutlich an Fahrt. Die immer deutlicheren Widersprüche zwischen...
Erneut landesweite Wolfswachen in Brandenburg Verordnung anwenden – Gesetze ändern! Die im Forum Natur organisierten Verbände unterstützen die zweite...
Herr Beyer, was erhoffen Sie sich von den zweiten Wolfswachen? Die Reaktionen und Folgen der ersten Wolfswachen vom vergangenen...
Wendorff: „Die jetzige Wolfsverordnung ist maximal ein homöopathisches Beruhigungsplacebo für die Weihnachtsfeiertage!“ Weber: „Brandenburg hat Potential für den Wolf!...
[et_pb_text admin_label=“Text“ _builder_version=“3.0.106″ background_size=“initial“ background_position=“top_left“...